Ayurvedamomente
Eine Reise zu dir selbst

Was ist Ayurveda?

 

Ayurveda - das Wissen vom ewigen Leben

FÜR DIE MEISTEN MENSCHEN IST ES GEHEIMNISSVOLL,
EXOTISCH UND VIELVERSPRECHEND.
WIR DENKEN AN ENTSPANNENDE MASSAGEN, SINNLICHE ÖLGÜSSE
UND DUFTENDE GEWÜRZE...
  

 

Ayurveda ist das älteste Naturheilsystem der Erde, dessen geistige Basis die Texte der vedischen Hochkultur in Indien bilden. Der Begriff Ayurveda stammt aus der altindischen Hoch-Kunstsprache Sanskrit und bedeutet ganzheitliches Wissen (Ved) vom Leben (ayus) oder anders ausgedrückt die Wissenschaft über ein langes Leben.

Diese Heilkunde hat ausgefeilte präventive Kenntnisse und weiß um die Eigenverantwortung, wie auch um die Selbstbestimmung über unsere Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Das Verständnis von Ayurveda basiert auf den Rhythmen und Gesetzmäßigkeiten der Natur und ihrer Wirkung in unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele.

Diese Schwingungen und Effekte sind nachvollziehbar, weil wir sie sowohl körperlich als auch seelisch erleben. Dadurch hat Ayurveda einen ganzheitlichen Anspruch, da Körper und Seele als eine Einheit gesehen werden.

Das Leben ist eine Einheit von Körper, Sinnen, Verstand und Seele. Im Ayurveda ist alles im Universum aus den sog. neun Substanzen (Dravyas) zusammengesetzt: den fünf Elementen, dem Geist, der Seele, dem Raum und der Zeit. Die fünf Elemente – Wasser, Erde, Feuer, Luft und Äther – sind in jedem Stoff in unterschiedlicher Proportion vertreten, sodass sich jeder Stoff durch seine Anteile dieser Elemente erklären lässt. Demzufolge sind auch alle Lebewesen aus diesen Elementen zusammengesetzt.

Gesundheit und Krankheit hängen vom Vorhandensein eines ausgeglichenen Gleichgewichts des Ganzen und seiner Bestandteile ab. Innere und äußere Einflüsse können für das fehlende Gleichgewicht verantwortlich sein. Wenn sich das ursprüngliche Doshagefüge aus Kapha, Pitta und Vata in seinem harmonischen Gleichgewicht befindet, ist der Mensch glücklich, gesund und widerstandsfähig.

Sind die Doshas gestört, so ist das die Ursache für physische und psychische Beschwerden unterschiedlichster Art. Großer Bestandteil ayurvedischer Behandlungsmöglichkeiten ist die reinigende Massagetherapie.

Die Wirkung ayurvedischer Massagen

Ayurvedische Massagen lösen zahlreiche Reaktionen im Organismus aus. Einige Beispiele:

Die Durchblutung der Gewebe wird verbessert, der Lymphfluss gefördert und Verklebungen zwischen den Gewebeschichten werden entfernt.

Der Fluss der Nährstoffe und der Abtransport der Stoffwechselendprodukte wird intensiviert, das Immunsystem nachweislich gestärkt und allergische Reaktionen werden verringert.

Ayurveda-Massagen stärken das Hormonsystem, wirken stark entgiftend und lockern die gesamte Muskulatur.

Ayurveda-Massage ist auch Seelenmassage.
Sie entspannt Körper und Geist und kann eine Besserung bei psychosomatischen Beschwerden herbeiführen.

Ayurveda heißt auch, sich selbst zu begegnen. Ich möchte Sie einladen, auf eine Reise zu sich selbst.